Verbandsliga Süd
Termin 11.03.2023 - 18:00 Uhr
BSV G-W
Finsterwalde - MBSV Belzig
Kreisliga
Termin 18.03.2023 - 14:30 Uhr
PHC
Wittenberge - MBSV Belzig
Freitag, 23. Dezember 2022
zum Jahresausklang möchten wir einmal Danke sagen...
ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und wir möchten uns recht herzlich bei für eure Unterstützung bedanken.
Ein großer Dank gilt den Spielerinnen und Spielern des Vereins, die jede Woche im Training und bei den Spielen ihr Bestes gegeben und sportliche Fairness vorleben.
Den Übungsleitern und Trainern gebührt besonderer Dank, da diese jede Woche in den Hallen sind und ihren Beitrag zur sportlichen und menschlichen Entwicklung der Spielerinnen und Spieler leisten. Um Handballspiele durchzuführen, benötigen wir nicht nur die Sportler und Übungsleiter, vielmehr werden jede Menge freiwillige Helfer benötigt. Angefangen von den Schiedsrichtern und den Zeitnehmern bei den Spielen über die Ordner und Wischer bis hin zu den fleißigen Helfern beim Catering und dem Dekorationsteam bei den Veranstaltungen. Diesen unermüdlichen Helfern gilt unser besonderer Dank.
Abschließend möchten wir uns bei allen Fans, Unterstützern und Sponsoren bedanken. Ohne eure finanzielle und emotionale Unterstützung könnten wir viele Veranstaltungen nicht durchführen und die Stimmung bei den Heim- und Auswärtsspielen wäre nicht so legendär.
Wir wünschen Euch, und Euren Familien eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und freuen uns mit Euch auf ein spannendes neues Jahr 2023.
Der Vorstand des Märkischen Ballsportverein Belzig e.V.
Montag, 5. Dezember 2022
von Jörgen Heller, MAZ
Wünsdorf. Nach den in den Augen von Trainer Philipp Schulz nicht sehr überzeugenden Auftritten in
den vergangenen Kreisliga-Punktspielen zeigten seine Handballerinnen des MBSV Belzig am Sonnabend
mit ihrem Kampfgeist wieder eine bessere Leistung.
Und dass ausgerechnet beim aktuellen Tabellenführer des Spielbezirkes C, MTV Wünsdorf 1910. Beim Gastgeber im Landkreis Teltow-Fläming lagen die Bad Belzigerinnen lange Zeit zurück, aber nach
einer starken Aufholjagd in der zweiten Halbzeit heimsten sie dem Primus auf seiner Platte mit 23:23 (8:13) einen Punkt
ab und machten in der Tabelle einen Sprung um zwei Ränge auf den dritten Platz.
Belzigs Coach Schulz stand für das schwere Auswärtsspiel sein voller Kader zur Verfügung. Vor dem Anpfiff appellierte er an seine Spielerinnen, sie sollen gegen Wünsdorf in der Abwehr sofort
ordentlich zupacken,
um dem Gegner damit zu zeigen, dass sie es ihm nicht leicht machen würden. Auch wenn die Belziger Startsieben durch das Tor von Pia Dalibor zunächst die Führung übernahm, gestaltete sich ihr
Auftakt etwas
holprig. Die Deckung verteidigte durchaus konzentriert. Wünsdorf erwies sich aber vor allem aus dem
Rückraum als sehr treffsicher. So erspielten sich die Gastgeberinnen schnell einen Vorsprung.
Montag, 21. November 2022
von Jörgen Heller, MAZ
Teltow. Eine tolle Reaktion zeigten die Handballer des MBSV Belzig nach der letzten Niederlage beim SC Trebbin in ihrem nächsten Verbandsliga-Auswärtsspiel am Sonnabend bei der HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf II. Den Tabellennachbar der Staffel Süd bezwang die Mannschaft von MBSV-Trainer Georg Wendland mit 22:20 (10:8), womit sie ihren vierten Saisonsieg für sich verbuchte und sich um einen Rang auf Platz sechs verbesserte. Einziger Wermutstropfen war die schwere Verletzung von Spielmacher Jonas Galle, der lange ausfallen wird.
Mit der Vorkenntnis des Heimremis und des klaren Auswärtssieges in der Vorsaison stellte Wendland seine sehr gut besetzte Truppe auf den Gegner ein. Seine Startsieben arbeitete in der Verteidigung konzentriert. Zudem schenkte er den beiden jungen Spielern Robin Meyer als Spielmacher und Marc Sonntag als Kreisläufer mit ihren Einsätzen Vertrauen. Da beide laut ihrem Coach einen guten Job machten und Belzig über die zweite Welle punktete, lagen die Gäste nach sechs Minuten bereits 4:1 in Front.
Am Samstag ging es für unsere Mädels nach Finsterwalde, um hoffentlich die nächsten 2 Punkte nach Hause zu holen.
Die dezimierte Mannschaft des MBSV traf mit acht Spielerinnen auf eine volle Bank des BSV GW Finsterwalde. Wir wollten trotzdem an die Leistung des ersten Spiels in der Saison anknüpfen und starteten mit voller Motivation ins Spiel.
Durch die durchgehend offensiv stehende Abwehr des BSV GW fanden wir jedoch nicht ganz unseren Spielfluss. Unsere Abwehr stand die komplette Spielzeit über aber fest und ließ nur wenige Würfe aus dem Rückraum zu.
Die Mannschaft setzte das um, was besprochen wurde und spielte im Angriff mit Tempo und Druck, wodurch wir uns bis zur Halbzeitpause auf 2:11 absetzen konnten. Auch die zweite Halbzeit lieferten wir in der Abwehr ab und fanden im Angriff unsere Lücken, sodass wir am Ende mit 8:23 und 2 verdienten Punkten den Rückweg in die Heimat antreten konnten.
Übungsleiterin Julia Reichhardt
Unsere Schieris haben es oft nicht leicht, sie müssen in Sekundenbruchteilen die richtige Entscheidung treffen und die Situation richtig bewerten. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Entscheidungen nicht von allen Beteiligten als richtig empfunden werden, vor allem, wenn die Zuschauerränge mit Fachleuten gefüllt sind.
Um so mehr freuen wir uns, das Micha, Ralph, Gesa, Juliane und Carolina sich immer wieder auf die Platte stellen und die Herausforderung annehmen.
Vielen Dank an Euch!!!! Ohne Euch geht es nicht, es würde kein Handballspiel stattfinden.
DANKE, dass Ihr die Fahne hochhaltet und Wochenende für Wochenende den schönsten Sport der Welt möglich macht.
Es geht wieder los. Die Handballsaison startet am kommenden Wochenende.
Wir wollen mit allen Mitgliedern, Familien und Fans am Sonntag, den 4. September 22, feiern.
Start: 13.30 Uhr
Ort: Albert-Baur-Halle
Neben dem traditionellen Einlaufen aller Mannschaften werden auch die Mannschaftsfotos gemacht. Bitte die Trikots nicht vergessen.
Für das leibliche Wohl ist wie immer auch gesorgt.
Um 16.00 Uhr ist dann Anwurf des ersten Heimspiels der neuen Saison. Unsere Männermannschaft empfängt den HV Luckenwalde auf heimischer Platte.
Seid dabei!!!! Bringt die Baur-Halle zum Beben.
Wir freuen uns auf die neue Saison mit Euch.
Am Samstag den 2. Juli kämpfen wir gegen den SV Blau-Rot Coswig um den Stadtpokal 2022.
In der Stadtsporthalle in Coswig treten unsere gemischte E-Jugend, unsere männliche D-Jugend, unsere männliche B-Jugend sowie die MBSV Männer I und MBSV Männer II gegen Coswig an.
Start ist 13.00 Uhr. Um 19.00 Uhr steht fest, ob wir unseren Titel verteidigen konnten.
Wir freuen uns auf fünf spannende Spiele. Kommt vorbei und unterstützt uns!!!
13.10 Uhr - gemischte E-Jugend
14.00 Uhr - männliche D-Jugend
15.00 Uhr - männliche B-Jugend
16.15 Uhr - Männer II Legionäre
17.30 Uhr - Männer I
#mbsv #mbsvbelzig #handball #badbelzig #wirliebenhandball #coswig #svblaurotcoswig
Wichtige Information des Vereinsvorstandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportsfreunde, liebe Eltern
wir laden Sie hiermit offiziell und satzungskonform zur 29. Mitgliederversammlung des MBSV Belzig ein. Die Mitgliederversammlung findet am 30.06.2020 ab 18 Uhr im Mehrzweckraum der Albert-Baur-Halle statt. Sollte die Versammlung auf Grund der aktuellen Pandemie verschoben werden müssen, werden wir sie rechtzeitig informieren.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass alle Mitglieder ab 16 Jahren stimmberechtigt sind und das bei jüngeren Mitgliedern ein gesetzlicher Vertreter (sorgeberechtigte Eltern) das Stimmrecht ausüben kann. Diese Elternteile sind stimmberechtigt dürfen aber nicht selbst gewählt werden. Minderjährigen Mitglieder haben ein Teilnahme- Rede und Antragsrecht und können ab 16 Jahren in den Vorstand gewählt werden.
Falls Ihr Vorschläge zur Änderung/ Ergänzungen unserer Satzung / Ordnungen habt, formuliert und begründet diese bitte schriftlich und reicht diese, gern auch per Mail, beim Vorstand ein. Anträge müssen spätestens 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung beim ersten Vorsitzenden eingereicht werden. Später eingehende Anträge können nur beraten und beschlossen werden, wenn 2/3 der Mitglieder der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder die Dringlichkeit anerkennen.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verlesung der Tagesordnung
4. Diskussion und Abstimmung zur Tagesordnung
5. Entgegennahme der Jahresberichte des Vorstandes
6. Entgegennahme der Berichte der Kassenprüfer
7. Entlastung der Kassenprüfer
8. Aussprache zu den Berichten
9. Entlastung des Vorstandes
10. Entlastung des Ehrenrates
11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
12. Wahlen
a. Wahl des Wahlvorstandes
b. Wahl des Vorstandes
c. Wahl der Kassenprüfer
13. Schlusswort
Kandidaten des Vorstandes
- Dirk Förster-Trallo
- Katrin Wiede
- Melanie Spatzier
- Ulf Wellnitz
- Ingmar Nickel
- Anja Meier
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eure aktive Mitarbeit bei der Gestaltung des Vereins. Offene Posten des Vorstandes werden nachberufen.
Sportliche Grüße und im Namen des Vorstandes.
Dirk Förster-Trallo
Am 22.05. wollen wir gemeinsam die Saison ausklingen lassen.
Alle Handballer, Vereinsmitglieder, Eltern, Fans und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Ab 10.00 Uhr können alle Jüngeren sich bei verschiedenen Sportspielen inklusive Hüpfburg austoben.
Parallel dazu wollen wir unsere Mannschaften bei ihren Heimspielen kräftig anfeuern:
* 10.00 Uhr und 12.00 Uhr - männliche E-Jugend
* 13.30 Uhr männliche B-Jugend
Um 14.45 Uhr wird es den traditionellen Einlauf aller Mannschaften geben mit großem Vereinsfoto und verschiedenen Ehrungen.
Den Abschluss unseres Vereinsfestes wird das Heimspiel der Männermannschaft um 16.00 Uhr sein.
Für das leibliche Wohl wird natürlich wie immer gesorgt.
Ab dem 03.04.2022 fallen in den Sporthallen alle Zugangsbeschränkungen weg. Sowohl die Maskenpflicht fällt, als auch die 3G-Pflicht.
Da sich die Situation jederzeit ändern kann, möchten wir Euch bitten, vor jedem Spieltag auf unserer Homepage nachzuschauen, welche Regeln gerade gelten.
Dienstag, 22. Februar 2022
Unsere Männermannschaft reiste am letzten Samstag zum Auswärtsspiel zur HSG Teltow-Ruhlsdorf.
Im Hinspiel gab es ein unglückliches Unentschieden, das sollte im Rückspiel eigentlich besser laufen.
In der Anfangsphase sahen die zahlreich mitgereisten MBSV-Fans dann ein ausgeglichenes Spiel, die Führung wechselte immer wieder hin und her. Trotz zahlreicher Ballverluste durch ungenaue Pässe oder technische Fehler, das Spiel wirkte hier etwas fahrig, konnten sich unsere Männer bis zur 22. Minute auf 4 Tore absetzen, was kurz danach zur Auszeit durch den Trainer der HSG führte.
In der Folge wurde Colin, bis dahin mit 6 Toren unser erfolgreichster Werfer, in Manndeckung genommen. Bis zur Pause fiel unserer Mannschaft keine Lösung dafür ein, so dass sich die Hausherren u.a. durch einen 7:0 Lauf bis zur Halbzeit auf 18:15 etwas absetzen konnten.
In der Halbzeitpause wurden dann die richtigen Schlüsse aus der Manndeckung gezogen, so übernahmen andere Spieler die Verantwortung, so kam auch Lucas mehrfach zum Torerfolg. Wenn es in der Mitte zu eng wurde, konnten unsere Außenspieler Max, David und Dome glänzen......
Montag, 21. Februar 2022
Am letzten Sonntag gastierten die Spielerinnen der SG Uckermark bei unseren MBSV-Frauen.
Das Hinspiel hatten wir mit 34:14 verloren, hier standen also die Zeichen auf Wiedergutmachung.
Bis auf Joshi, Emma und Pia bestand der Kader aus Spielerinnen des jungen A-Jugend-Jahrgangs, gegen die routinierten Gäste war also kein leichtes Spiel zu erwarten.
Aber unsere Frauen starteten konzentriert in das Spiel, führten schnell mit 4:0 und zwangen den Gäste-Trainer schon in der 7. Minute zu einer Auszeit. Diese zeigte leider Wirkung, so dass die Uckermärkerinnen in den nächsten Minuten zum Ausgleich kamen.
Am 20.02. stellte sich die weibliche E-Jugend den Mannschaften der HSG Teltow Ruhlsdorf und der HSG Ahrensdorf Schenkenhorst in Kleinmachnow.
Doch schon vor den Spielen musste sich die Mannschaft einigen Problemen stellen. Es waren zu wenig Spielerinnen vor Ort... Müssten wir also in Unterzahl spielen?
Nein!
Zum Glück griffen uns die super engagierten Trainerinnen aus Teltow gleich mit 4 ambitionierten Spielerinnen unter die Arme!
Somit konnten die Mädels mit Unterstützung aus Teltow im harten Match gegen Ahrensdorf ein paar individuelle Erfolge erzielen, jedoch war Ahrensdorf einfach überlegen.
Guten Morgen liebe Mini's👍, wir wünschen Euch ein frohes und gesundes neues Jahr🙏.
Hoffentlich habt ihr die Feiertage alle gut und entspannt verlebt🎄. Gerne möchten wir mit dem Training wieder starten💪, die Bedingungen sind derzeit wie im November. Bitte stellt Euch trotzdem auf kurzfristige Änderungen ein🤔.
Wir laden alle Kids zum 1. Training des Jahres am 19.01. herzlich ein. Bitte kommt mit Maske, dort wo es eng ist, am Besten schon mit Sportzeug drunter🤾♂. Den jüngeren Kindern helfen wir beim umziehen. Seid alle lieb gegrüßt, Eure Übungsleiter Jan-Ole, Denis, Cindy und Susanne PS: wir freuen uns auf Euch😄.
Der Nikolaus hatte in diesem Jahr ein ganz besonderes Geschenk für die Handballer vom MBSV Belzig. Am 06.12. haben unsere F- und E-Jugend das Kalendertürchen des Lebendigen Adventskalenders mit Leben gefüllt.
Für unsere jungen Handballer und die Gäste zum Nikolaustraining gab es frische Waffeln, selbstgemachten Kinderpunsch und etwas zum Naschen.
Und dann erschien noch der Nikolaus in Person von Anette Muschert, der Bad Belziger Filialleiterin der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Im Gepäck ein Sparschwein mit einer Spende von 5.000,-€ mit der die Sparkasse die Jugendarbeit im MBSV Belzig unterstützt.
Wir bedanken uns im Namen unserer jungen Handballer bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam für die großzügige Unterstützung. Einmal mehr beweist die Sparkasse, das sie in der Region verwurzelt ist und das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer in den Vereinen gern unterstützt.
Liebe Vereinsmitglieder, auf anraten des Gesundheitsamtes Potsdam Mittelmark haben wir uns schweren Herzens entschieden, dass für Samstag geplante Vereinsfest in das Frühjahr zu verschieben. Wir bedanken uns bei euch für die über 80 Anmeldungen und das Interesse an der Veranstaltung. Vielen Dank für euer Verständnis!
P.S: Die Mitgliederversammlung findet wie geplant unter Einhaltung der 2G Regel statt.
Wir planen für den 20.11.2021 ein Vereinsfest in der Albert Baur Halle. Hier werden wir viele Wettkämpfe für Spieler*innen, Eltern und Großeltern anbieten. Vom gemeinsamen 2-Felder-Ball Turnier über ein Skat-, Poker- und Dartturnier bis hin zu einem gemeinsamen abendlichen „Sportlerquiz“ planen wir eine Veranstaltung für alle Sportler*innen der Region. Über einen genauen Zeitplan sowie die Bewirtungsmöglichkeiten informieren wir euch zeitnah.
Montag, 01. November 2021
Am 31.10 bestritt die männliche E-Jugend mit Unterstützung einiger Spielerinnen der weiblichen E-Jugend einen weiteren Spieltag, dieses Mal auswärts in Trebbin.
Die Gegner aus Falkensee und Rangsdorf kannten wir schon vom 1.Spieltag und wussten, dass es kein Leichtes wird.
Das Training der letzten Wochen hat sich aber ausgezahlt und so waren die Spiele deutlich spannender und nicht so einseitig wie am 1. Spieltag, trotzdem mussten sich unsere Nachwuchshandballer in
beiden Spielen geschlagen geben. So wartet das Team immer noch auf ihren ersten Saisonsieg.
Nichtsdestotrotz war es eine gute Leistung des Teams, welche über zwei Spiele direkt hintereinander eine starke Deckung stellte und nie den Kampfgeist verloren hat.
"Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft nach dem Spieltag noch hungriger auf den ersten Sieg ist und die Gegner
sich am nächsten Spieltag auf was gefasst machen können! " sagt
unser E-Jugendtrainer Maurice Merten
Dienstag, 26. Oktober 2021
von Jörgen Heller, MAZ
Der lang ersehnte erste Saisonsieg ist den Handball-Männern des Märkischen BSV Belzig bei der SG Schöneiche gelungen. Mit 34:29 schlugen sie den vorher favorisierten Gastgeber. Deutlich unterlegen blieben dagegen ihre Belziger Kolleginnen auf der Heimplatte gegen Brandenburgliga-Gast HSV Falkensee, dem sie sich auch wegen kurzfristiger Ersatzschwächung klar 20:31 beugen mussten.
Kommen wir aber erst einmal zum Erfolgserlebnis des Belziger Handballvereins, das von den Männern auf der Platte in Schöneiche nach Abpfiff gebührend gefeiert wurde.
Zu Beginn sah es beim MBSV, der für das Auswärtsspiel beim Tabellen-Fünften gut besetzt war, gar nicht nach einem erfolgreichen Ausgang aus. Die Gäste fanden mühevoll ins Spiel und fabrizierten sowohl in der Abwehr als auch im Angriff viele technische Fehler. Zudem bekam die Startsieben von MBSV-Coach Georg Wendland die Nummer 17 des Gegners nicht in den Griff, die aus dem Rückraum oftmals erfolgreich abschloss. So gerieten die Gäste gleich in einen leichten Rückstand. Sie ließen den Gastgeber aber nicht davonziehen und waren zur Pause mit 14:17 auf Schlagdistanz.
Recht unzufrieden mit ihrer Vorstellung in Hälfte eins kamen die Belziger Männer wie verwandelt aus der Kabine und zeigten nun eine ganz andere Körpersprache als zuvor. Die Abwehr agierte nun viel aggressiver und hielt dicht, was der Schlüssel für den folgenden Spielverlauf war. Und dann begann die große Show von David Bräuer, der innerhalb von zwei Minuten ganze vier Tore in Folge nach schnellem Umschalten warf, so dass sein Team erstmals mit 19:18 die Führung übernahm (33.).
Generell spielte Belzig nun seine Stärke, das Tempospiel, konsequent aus und erspielte sich einen leichten Vorsprung. Wenn Schöneiche drohte, wieder aufzuschließen, verhinderte Belzigs Torwart Billy Kamradt die Big Points des Gegners, womit er großen Anteil daran hatte, dass seine Vorderleute nicht in eine „Crunchtime“ mussten. Stattdessen bauten sie ihren Vorsprung in der Schlussphase erstmals aus und gewannen am Ende mit fünf Toren Vorsprung. Und nachdem die Schlusssirene ertönte, wurde der so ersehnte erste Zweier von den Belziger Männern nach vier Anläufen gebührend gefeiert.
„Nach unserem ersten Saisonsieg ist uns regelrecht ein Stein vom Herzen gefallen“, meinte Coach Wendland, dessen Team in der Tabelle der Staffel Süd nun einen Sprung auf Platz sieben gemacht hat.
Dienstag, 26. Oktober 2021
von Jörgen Heller, MAZ
Das änderte sich aber in den zweiten 30 Minuten. Der MBSV strahlte gegen die Havelländerinnen im Angriff kaum noch Gefahr aus. Und auch die Abwehr verteidigte nicht mehr aggressiv genug. Zudem offenbarten sich große konditionelle Defizite. Falkensee kam somit vor allem über den Kreis zu erfolgreichen Abschlüssen. So vergrößerte sich der Rückstand weiter, so dass die Gastgeberinnen am Ende auf ihrer Platte mit elf Toren Rückstand verloren und auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschten.
„Neben den konditionellen Defiziten habe ich auch große Einstellungsprobleme erkennen müssen“, beobachtete Coach Schulz, für den sich zusehends die kurze Saisonvorbereitung und auch die mangelnde Beteiligung in den vorigen Trainingseinheiten abzeichnet.
Freitag, 08. Oktober 2021
Männliche B-Jugend verliert beim 1.VfL Potsdam IV mit 30:31
von Jörgen Heller, MAZ
Bad Belzig. Die B-Jugend-Handballer des Märkischen BSV Belzig erlebten am Sonntag ihren dritten Spieltag der Kreisliga Staffel C bei der vierten Mannschaft des VfL Potsdam und mussten sich bei den Landeshauptstädtern nach einem packenden Spiel mit 30:31 knapp geschlagen geben. Somit gehen sie nun auf dem dritten Tabellenplatz in eine sehr lange Spielpause.
Nach der Auftaktniederlage beim SV Blau-Weiß Dahlewitz und dem Heimerfolg in Wiesenburg gegen den SV 63 Brandenburg-West ging es für die jungen Kur- und Kreisstädter nun zum Team des 1. VfL IV, das mit einem 28:20-Sieg bei den Havelstädtern in die neue Spielzeit gestartet war.
In der ersten Halbzeit klappte bei den Gästen aus Bad Belzig im Spielaufbau vor allem das Zusammenspiel mit den Außenakteuren sehr gut, sodass sie zu vielen Toren kamen. In der Defensive agierte die von Eric Wetzel trainierte Nachwuchsmannschaft mit einer defensiven 6:0-Deckung, die eigentlich hervorragend funktionierte, wenn da nicht dieser eine Potsdamer Rückraumspieler gewesen wäre, der vom MBSV nicht gebändigt werden konnte und nach Belieben traf. Folglich lagen die Gäste zur Halbzeitpause mit 15:18 hinten, damit aber noch auf Schlagdistanz zu den Potsdamern..... hier weiterlesen
In Abstimmung mit der Schulleitung kaperte der MBSV Belzig eine ganze Woche den Sportunterricht in der Geschwister Scholl Grundschule. Mit viel Liebe zum Detail bereiteten die Übungsleiter des MBSV den Sportunterricht von der ersten bis zur sechsten Klasse vor und vermittelten den Kindern den Spaß am Handball.
Gemeinsam mit den Sportlehrern wurden motorische Grundübungen, Bewegungsspiele und Ballwettkämpfe durchgeführt und so oft wie möglich aufs Tor geworfen.
Im Laufe der ersten Woche konnten wir schon die ersten Kinder beim Schnuppertraining begrüßen. Bis zu viermal können alle Interessierten beim Handball reinschnuppern.
Die Kinder der ersten und zweiten Klasse trainieren montags und mittwochs um 15:30 in der Albert-Baur Halle.
Die Kinder der dritten, vierten, fünften und sechsten Klasse trainieren montags ab 15:30 in der Karl Liebknecht Halle und donnerstags ab 15:30 in der Albert Baur Halle.
Alle interessierten Kinder aus Bad Belzig und Umgebung können gerne reinschnuppern. Vielen lieben Dank an Anna Fiedler, Maurice Merten und Eric Wetzel
Am 26.09 haben die männliche und weibliche E-Jugend ihre ersten Spiele absolviert.
Es war alles sehr aufregend und neu für die Kids, neue Umgebung, viele neue Gesichter und Leute die einem zugeguckt haben und das hat man auch auf der Platte gemerkt. Trotz dessen wurden viele
neue Erfahrungen gemacht und wir hatten alle viel Spaß, auch wenn wir die Spiele mehr oder weniger knapp verloren haben. Es liegt noch ein weiter Weg vor uns.
Jetzt heißt es weiter trainieren, an den Problemen arbeiten, um vielleicht schon am 02.10 den ersten Sieg für die noch sehr junge Truppe einzufahren. Es bleibt weiter spannend!!!
Maurice Merten E-Jugendtrainer
Bad Belzig, 27. August 2021
Von Jörgen Heller/MAZ
Bad Belzig. Einen großen Handballtag erlebten große und kleine Ballwerfer und Ballwerferinnen des Märkischen BSV Belzig sowie des SV Blau-Rot Coswig am Samstag in der Albert-Baur-Halle. Der wurde mit einem Handballfest für den Nachwuchs eröffnet und ging erfolgreich mit vier Begegnungen zwischen Mannschaften des Gastgebers sowie des Vereins aus Sachsen-Anhalt zu Ende. Und nach vier sehenswerten Spielen im erstmals ausgetragenen Kampf um den Stadtpokal durfte der MBSV Belzig die als Wanderpokal ausgelobte Trophäe bejubeln und nun für ein Jahr bei sich behalten.
Zunächst wurde am Vormittag Nachwuchshandballern vor allem der jüngeren Altersklassen auf der Platte der Albert-Baur-Halle eine Menge geboten. So durften sie sich an mehreren Stationen ausprobieren und ihr handballerischen Geschick in einem Hindernis-Parcours zeigen. Darunter waren auch einige handballinteressierte Kinder, die durchaus Talent erkennen ließen und für ein Probetraining beim MBSV gewonnen werden konnten. So wie vier Jungs aus Niemegk, die ihr Geschick am Ball zeigten und nun einmal im C- und D-Jugendbereich mittrainierten möchten. „Das war schon ein guter erster Schritt zur Gewinnung neuer Spieler und Spielerinnen, das wir in Zukunft noch intensivieren wollen“, meinte MBSV-Pressewartin Anja Meyer. Anschließend stellten sowohl die jüngeren als auch die älteren Altersklassen während eines Spiels ihr Können unter Beweis, wobei viele sehenswerte Tore geworfen wurden.
Am frühen Nachmittag wurde die Premiere des ersten Kampfes um den Bad Belziger Stadtpokal eröffnet, zu dem der SV Blau-Rot Coswig eingeladen wurde. Mit dem Verein aus Sachsen-Anhalt plant der MBSV in Zukunft eine intensive Zusammenarbeit, die nun erstmals praktiziert wurde. Als erstes mischten sich in der weiblichen B-Jugend wegen Personenmangels auf beiden Seiten Spielerinnen aus Bad Belzig sowie aus Coswig, so dass zwei konkurrenzfähige Teams gebildet wurden. Da hier jedoch ein Gewinner ermittelt werden musste, gingen in der Summe die Belziger Spielerinnen mit den mehr geworfenen Toren als Siegerinnen hervor.
Darauf maßen sich die B-Junioren beider Vereine, die jeweils auch mit jüngeren Spielern der D-Jugend gespickt waren. Hier hatte am Ende Coswig die Nase vorn, so dass es im Kampf um den Stadtpokal 1:1 stand.
Im Anschluss lag es nun an den Frauen des MBSV Belzig, ihren Verein wieder in Führung zu bringen. Für sie war es in der Vorbereitung auf die neuen Brandenburgliga-Saison gegen das Frauenteam aus Coswig ihr allererstes Testspiel. Und in dem gab Coach Philipp Schulz sein Debüt an der Seitenlinie. Viele kennen den ehemaligen MBSV-Spieler als Assistenten der Männer-Trainer Denis Wandersee und Georg Wendland. In Zukunft will er nun selbst als hauptamtlicher Trainer die Geschicke der MBSV-Frauen leiten.
Und was er da am Samstag auf der heimischen Platte von seiner neuen Truppe sah, hat ihn nach ihrer miserablen Vorbereitungsphase positiv überrascht. Vor allem die jüngeren, ehemaligen B-Juniorinnen zeigten über zweimal 25 Minuten ein mutiges Spiel. Die harmonierten in seinen Augen mit den arrivierten Spielerinnen hervorragend. „Vor allem die Chancenverwertung war beeindruckend“, fand Philipp Schulz. Am Ende fuhren seine neuen Schützlinge gegen die Anhaltinerinnen einen 27:25-Sieg ein. „Ich habe in dem Spiel viele Erkenntnisse gewonnen, was wir im Training noch verbessern müssen“, hielt der neue Coach nach dem Testspielsieg fest. Zudem hofft er, bis zum Saisonstart Anfang September noch weitere Testspielgegner zu finden.
Im Kampf um den Stadtpokal war es aber zunächst erst einmal wichtig, dass die Belziger Frauen mit ihrem Sieg ihren Verein wieder in Führung brachten. Und nun stand noch ein Spiel aus, nämlich dass der MBSV-Männer. Da im Vorfeld viele Spieler aus unterschiedlichen Gründen absagen mussten, dachte Coach Georg Wendland, dass er seine Spieler mit Akteuren aus Coswig mischen müsse. Da für den Stadtpokal aber mit einem Mal fünf Männer, darunter Spielmacher Colin Meyer, zugesagt hatten, konnte der Trainer mit zwei ausgeliehenen Blau-Roten doch noch eine Belziger Mannschaft stellen, die sich mit den Männern aus Coswig testen konnte.
Nachdem das allererste Testspiel während der Vorbereitung Ende Juli in Coswig verloren ging, war der MBSV auf seiner Platte auf Revanche aus und überzeugte gleich mit starker Abwehrarbeit. Über das folgende Tempospiel übernahm die Wendland-Truppe schnell die Führung und lag nach 15 Minuten bereits mit 7:0 in Front. Problematisch war wie in den beiden Testspielen in der Woche zuvor jedoch die mangelnde Chancenausbeute. Zudem wurden im Spielaufbau oftmals die falschen Entscheidungen getroffen, so dass Torgefahr verpuffte und Coswig herankam. Und da in der zweiten Hälfte nach den beiden intensiven Testspielen gegen Grün-Weiß Werder II und Motor Babelsberg die Kräfte bei den MBSV-Männern schwanden, schloss der Gegner weiter auf. Am Ende gewann Belzig den Test aber knapp mit 21:20. „Vor allem der gerade erst 16 Jahre alt gewordene Jannes Kopp hat ein richtig tolles Spiel gezeigt“, fand sein Trainer. Dank des Sieges der Belziger Männer stand es in der Endabrechnung 3:1 für den MBSV, der damit den Stadtpokal 2021 gewinnen konnte. „Der Kampf um den Stadtpokal soll im nächsten Jahr dann auch mit mehr Mannschaften fortgesetzt werden“, sagte die MBSV-Vize Katrin Wiede.
Partner des Sports in Brandenburg
Sponsoren des MBSV Belzig e.V.
geordnet nach ihrer zeitlich stattfindenden Reihenfolge
MBSV Vorstandssitzung
Donnerstag
15. September 2022, 18:00 Uhr
Weitzgrunder Weg 1a, Bad Belzig
Unsere Teams
präsentiert von Emby
Hier ist der MBSV auf Facebook...