6. Platz der Verbandsliga Süd 2015/2016
Saison 2015/2016 - Verbandsliga Süd
Unser Männerteam wird ausgestattet und gesponsert von:
Harry Kernke
Max Dreer (8)
Philip Hainke (15)
Georg Wendland (11)
Thomas 'Ralle' Lang
Felix Opitz (9)
Mark O'Neil (17)
Christopher Dümchen
Matthias Paul (3)
Erik Merkel (2)
Ralph Gutzmer (21)
Alexander Burghardt
Andreas Korth (6)
Tommy Boskugel (13)
Denis Wandersee (23)
Tilmann Hartisch
Maik Fricke (7)
Kevin Senst (14)
Maximilian Kernke (4)
Kevin Dehne
Rang Mannschaft
Begegnungen S U N
Tore + / - Punkte
1 |
22 |
22 |
0 |
0 |
724:432 |
+292 |
44:0 |
|
2 |
22 |
16 |
1 |
5 |
763:651 |
+112 |
33:11 |
|
3 |
22 |
16 |
1 |
5 |
614:539 |
+75 |
33:11 |
|
4 |
22 |
15 |
0 |
7 |
642:561 |
+81 |
30:14 |
|
5 |
22 |
14 |
1 |
7 |
713:610 |
+103 |
29:15 |
|
6 |
22 |
12 |
3 |
7 |
654:603 |
+51 |
27:17 |
|
7 |
22 |
7 |
2 |
13 |
610:643 |
-33 |
16:28 |
|
8 |
22 |
8 |
0 |
14 |
594:647 |
-53 |
16:28 |
|
9 |
22 |
8 |
0 |
14 |
631:742 |
-111 |
16:28 |
|
10 |
22 |
4 |
1 |
17 |
554:688 |
-134 |
9:35 |
|
11 |
22 |
4 |
0 |
18 |
539:695 |
-156 |
8:36 |
|
12 |
22 |
1 |
1 |
20 |
428:655 |
-227 |
3:41 |
Hier klicken für alle Ergebnisse und Tabelle - vom aktuellen Spieltag
Spieltermine MBSV Männer - Verbandsliga Süd - Saison 2015/2016
|
Trainer Harry Kernke kann in dieser Saison auf 18 Spieler zurückgreifen – 3 Torhüter und 15 Feldspieler. Neben den bereits bekannten Torhütern Alexander Burghardt und Tilmann Hartisch ist ein alter Bekannter zurück im MBSV-Tor. Mit Kevin Dehne gibt ein ehemaliger Spieler der Männer sein Comeback. Er wird den Konkurrenzkampf im Tor weiter verstärken. Auf dem Feld werden weiterhin Philip Hainke, Felix Opitz, Ralph Gutzmer, Andreas Korth, Maik Fricke, Mark O'Neill, Erik Merkel, Kevin Senst, Matthias Paul, Max Dreer, Denis Wandersee und Tommy Boskugel aktiv sein. Letzterer fällt noch einige Monate durch eine Schulterverletzung aus. Das Team hatte vor der Saison neben Kevin Dehne weitere Neuzugänge zu vermelden.
Auch Christopher Dümchen, der ein paar Jahre wegen verschiedenen Verletzungen dem Handball fernbleiben musste, trägt in dieser Saison wieder das Trikot des MBSV Belzig. Er kann im Rückraum variabel eingesetzt werden und ist zur Zeit vor allem am Kreis durch seine Größe eine echte Verstärkung. Ein weiterer Neuer, aber keinesfalls Unbekannter ist Georg Wendland. Nach einem Jahr in der A-Jugend der SG Narva Berlin ist er zurück in der Kreisstadt Bad Belzig. Georg kann auf den beiden Halb- und Außenpositionen eingesetzt werden. Für viele noch vollkommen neu ist unser Neuzugang Maximilian Kernke vom HC Bad Liebenwerda.
Der Neffe unseres Trainer Harry Kernke ist mit seinen 18 Jahren der jüngste im Team. Maxi kann nahezu jede Position bekleiden, spielt aber hauptsächlich auf den Außenpositionen und auf der Mitte.
Er bringt eine Menge Potential mit für sein junges Alter. Eine weitere Verstärkung gab es auch auf der Bank des Männerteams. Mit Isi Hübner haben wir nun auch eine Physiotherapeutin zur
Unterstützung bei den Spielen dabei. Sie wird sich um die Wehwehchen unserer Jungs kümmern. Neben Trainer Kernke wird auch Thomas Lang weiterhin seinen Posten als Co wahrnehmen. Ihnen steht ein
alles in allem super Team mit starken Neuzugängen zur Verfügung.
Ziel dieses Jahr sei die Etablierung in der Verbandsliga, was mit bisher drei Punkten aus zwei Spielen gegen Mannschaften aus der oberen Hälfte sehr gut gelungen ist.
Dienstags: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr in Bad Belzig, Albert-Baur-Halle
Donnerstags: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr in Bad Belzig, Karl-Liebknecht-Halle
Trainer:
Harry Kernke
Kontakt zum Trainer könnt ihr hier aufnehmen...
Sonntag, 14. Februar 2016
Belziger Handball-Männer bezwingen Tabellennachbarn Grün-Weiß Finsterwalde mit 33:30
Bad Belzig. Mit dem BSV Grün-Weiß Finsterwalde kam zum ersten Heimauftritt der Handballmänner des MBSV Belzig im neuen Jahr ein starker Verbandsliga-Gast in die Albert-Baur-Halle, bei dem sie sich im Hinspiel noch beugen mussten.
Auf der Belziger Platte zeigten sie dem Gegner vor über 200 Zuschauern aber, wer Herr im Hause ist. Diesmal drehten sie den Spieß nämlich um und bezwangen die Grün-Weißen mit demselben Ergebnis von 33:30 (16:14), mit dem sie Mitte Oktober dort noch verloren hatten.
Samstag, 23. Januar 2016
MBSV-Handball-Männer trennen sich mit einem 25:25 Unendschieden vom Verbandsliga-
Gastgeber HV Luckenwalde 09
Luckenwalde. Gegen Verbandsliga-Gastgeber HV Luckenwalde 09 war für die personell geschwächten Handball-Männer des Märkischen Ballsportvereins Belzig durchaus ein Sieg drin.
Letztlich trennte sich die Truppe von MBSV-Trainer Harry Kernke auf der Platte des Tabellen-Nachbarn 25:25 (14:15) und konnte das Remis als Punktgewinn ansehen.
Die besten Belziger Torschützen in Luckenwalde waren Sascha Nötzel mit sechs Toren und der nach langer Verletzungspause zurückgekehrte Tommy Boskugel mit fünf Treffern.
Samstag, 09. Januar 2016
Kurstädter Verbandsliga-Handballer unterlagen in Beeskow mit 27:26
Beeskow. Dass es beim heimstarken SV Rot-Weiß Friedland keine leichte Aufgabe werden würde zu punkten, wussten die Bad Belziger Handballer schon vorher.
Erschwerend hinzu kam, dass mit Max Dreer und Sascha Nötzel die beiden etatmäßigen Kreisspieler fehlten.
Außerdem ging Matthias Paul grippegeschwächt in das Spiel. Dennoch war man am Ende enttäuscht, leichtfertig einen Punktgewinn verspielt zu haben.
Von einer lautstarken Kulisse, über 200 Zuschauer wohnten der Partie bei, hatten die Gastgeber den besseren Start. Schnell lag Rot-Weiss Friedland mit 3:1 in Führung. Doch die Kurstädter kämpften sich heran und hatten beim 6:6 den Gleichstand bereits in der 10. Spielminute wieder hergestellt.
Donnerstag, 17. Dezember 2015
Einen tollen sportlichen Nachmittag bescherten die Handballer des MBSV Belzig ihren Fans.
Bad Belzig. Einen tollen sportlichen Nachmittag bescherten die Handballer des MBSV Belzig ihren Fans. Um die 250 Zuschauer verfolgten am Sonntag den Krimi gegen den Verbandsligazweiten SC Trebbin, die ihr Kommen nicht bereuen mussten.
Bis zur 5. Minute hielten die Gastgeber mit (2:2), dann setzte der Favorit, dessen Mannschaft aus sehr erfahrenen Handballer besteht, seine ersten Akzente. Die Gäste mit dem besten Angriff der Verbandsliga Süd ließen nun ihre Qualitäten aufblitzen. Nur fünf Minuten später führten die Trebbiner mit 6:2 und bauten den Vorsprung auf 15:9 (21.) aus.
Dann reichte es Co-Trainer Thomas Lang, der den verhinderten Harry Kernke an der Seitenlinie vertrat. Er ließ den starken Aufbauspieler Arne Pfaender durch Marc O'Neil in Manndeckung nehmen.
Sonntag, 13. Dezember 2015
MBSV-Männer trennen sich im Verbandsliga-Heimspiel vom Tabellen-Zweiten SC Trebbin 32:32
Bad Belzig. Im letzten Verbandsliga-Spiel des Jahres für die Handball-Männer des MBSV Belzig kam mit dem SC Trebbin noch einmal eine richtig hohe Hausnummer in die Albert-Baur-Halle.
Gegen den Tabellen-Zweiten wollten die Kreis- und Kurstädter ihren zahlreich gekommenen Fans beweisen, dass sie einem so starken Gegner Paroli bieten können. Und das taten sie, auch wenn es in der ersten Halbzeit nicht danach aussah.
Letztlich erkämpften sie beim Endstand von 32:32 (16:19) einen wichtigen Punkt und festigten damit weiter ihren sechsten Tabellenplatz.
Samstag, 05. Dezember 2015
Belziger Handball-Männer besiegen Verbandsliga-Gastgeber BSG Stahl Eisenhüttenstadt deutlich mit 34:22
Eisenhüttenstadt. Zu Beginn ihres Auswärtsauftrittes bei der BSG Stahl Eisenhüttenstadt trafen die Handballer des Märkischen Ballsportvereins Belzig noch auf Gegenwehr vom Tabellen-Vorletzten der Verbandsliga Süd. Die war aber spätestens zu Beginn der zweiten Halbzeit gebrochen.
So fuhren die Kreis- und Kurstädter am Ende einen sicheren 34:22 (15:11)-Sieg ein, womit sie ihren sechsten Platz weiter festigten.
Erfolgreichster MBSV-Schütze in der Oderstadt war Mark O’Neill, der neunmal den gegnerischen Kasten traf.
Samstag, 29. November 2015
Belziger Handball-Männer festigen nach 34:29-Auswärtssieg bei Germania
Massen ihren sechsten Verbandsliga-Platz
Massen. Ein Duell der Verbandsliga-Aufsteiger erlebten die Handballer des Märkischen Ballsportvereins Belzig an ihrem 8. Spieltag.
Am Samstag waren sie beim aus der Landesliga Süd aufgestiegenen TSV Germania Massen zu Gast und bewiesen dort mit ihrem klaren 34:29 (13:14)-Auswärtssieg, dass sie weitaus besser in dieser starken Spielklasse angekommen sind. Bester MBSV-Torschütze war einmal mehr Maik Fricke mit elf Treffern.
Sonntag, 15. November 2015
MBSV-Männer verlieren im Viertelfinale gegen 1. SV Eberswalde und SV Lok Rangsdorf jeweils knapp
Wiesenburg. An ungewohnter Stätte waren die Handball-Männer des MBSV Belzig am Sonntag Gastgeber des Viertelfinal-Pokal-turniers des Handballverbandes Brandenburg (HVB). In der Sporthalle im Wiesenburger Flämingstadion spielten die Belziger im Final-Four-Turnier zuerst gegen 1. SV Eberswalde und unterlagen dem Brandenburgligisten knapp mit 18:21 (8:12).
In der folgenden Verliererrunde verloren die Gastgeber gegen den SV Lok Rangsdorf mit 17:19 (7:9) ebenfalls nur knapp, womit sie sich gegen die höher spielenden Gegner überhaupt nicht blamiert haben und nun an den aufgezeigten Schwächen für anstehende Verbandsliga-Punktspiele arbeiten können. Viertelfinalgewinner wurde der Grünheider SV aus der Ostsee-Spree-Liga.
Lücken im Belziger Abwehrzentrum
Das kleine Pokalturnier, bei dem jedes Match zweimal 20 Minuten andauerte, eröffneten der Grünheider SV und die Lok-Handballer. In einer temporeichen und intensiv geführten Partie konnte sich der Oberligist ganz knapp mit 17:16 behaupten. Das zweite Spiel des Tages bestritten die MBSV-Männer vor ungefähr 100 Fans gegen den Oberliga-Absteiger aus Eberwalde. Dabei wollten sie den Aufwärtstrend der vorigen Verbandsligaspiele fortführen und für eine Überraschung sorgen. Anfangs war auch kein Klassenunterschied erkennbar. Ab Mitte der ersten Hälfte offenbarten sich jedoch im Belziger Abwehrzentrum teils eklatante Lücken, die vom Gegner gnadenlos ausgenutzt wurden. Der Belziger Angriff blieb weitestgehend Stückwerk, da sich der Rückraum zumeist vom aggressiven Abwehrverhalten des Favoriten beeindrucken ließ und somit kaum Torgefahr ausstrahlen konnte. Technische Fehler und unnötige Ballverluste verhinderten in der Schlussphase die anvisierte Pokalüberraschung, so dass der MBSV Spiel eins mit 18:21 abgab. Herausstach hier aber Erik Merkel auf der halbrechten Position, der vor allem in Eins-zu-eins-Situationen seine ganze Erfahrung aufzeigte und den Rückstand seines Teams in Grenzen hielt.
Überwiegend positiver Gesamteindruck der Hausherren
In der folgenden Verliererrunde trafen die MBSV-Männer auf Lok Rangsdorf. Gegen den Brandenburgligisten fanden sie besser in die Partie und zeigten sich vor allem im Deckungsverhalten beweglicher und kämpferischer. Im Tor überzeugte nach anfänglicher Nervosität der erstmals von Beginn an aufgestellte Keeper Kevin Dehne mit guten Paraden. Zudem verhalfen nun die Routiniers Christopher Dümchen und Ralph Gutzmer der Abwehr zur nötigen Stabilität. Sehenswerte Treffer im zweiten Abschnitt unterstrichen den überwiegend positiven Gesamteindruck der Hausherren. All diese Aspekte konnten die 17:19 (7:9)-Niederlage aber nicht verhindern. Im abschließenden, hochklassigen Finale setzte sich der Grünheider SV erst zum Ende etwas deutlicher gegen Eberswalde ab und gewann aufgrund größerer Cleverness mit 21:18. Das bescherte dem Oberligisten den verdienten Einzug ins Brandenburger Final Four.
„Leider blieb eine Überraschung aus. Letztlich waren das aber sehr gute Testspiele gegen höherklassige Gegner auch zur Verbesserung unserer Deckung“, fand Trainer Harry Kernke und fügte an: „ Ich bin mir aber sicher, dass unsere Spiele in der Baur-Halle besser verlaufen wären.“
Von Jörgen Heller
Sonntag, 01. November 2015
Belziger Handball-Männer bezwingen Verbandsligist HSV Senftenberg mit einem deutlichen 37:30
Bad Belzig. Nach einigen Problemen in der Verteidigung in vergangenen Punkspielen der Verbandsliga Süd hatte der Trainer des Märkischen Ballsportvereins Belzig, Harry Kernke, im Training den Fokus auf die Abwehrarbeit gelegt. Das schien am Sonntag Früchte getragen zu haben.
Im Heimspiel der MBSV-Männer gegen den HSV Senftenberg war die gute Deckung der Schlüssel zum Erfolg. Vor ungefähr 220 Zuschauern in der Albert-Baur-Halle bezwangen die Belziger Handballer den Gast aus der Lausitz mit einem deutlichen 37:30 (19:16) und festigten damit ihre sechste Tabellenposition. Bester Werfer war am 7. Spieltag Kevin Senst, der achtmal den Senftenberger Kasten traf.
Zu Beginn eine sehr ausgeglichene Partie
Für die Kreis- und Kurstädter war ihre dritte Heimpartie der Saison gegen die Verbandsliga-erfahrenen Senftenberger, die vor der Partie nur einen Punkt hinter Belzig auf Tabellenplatz sieben rangierten, richtungsweisend. Entweder sie setzen sich mit einem Sieg im Mittelfeld fest oder es geht mit einer Niederlage abwärts in das untere Tabellendrittel. In der zu Beginn sehr ausgeglichenen Partie erwischten die Gäste aus der Lausitz den besseren Start. Nach vier Spielminuten lagen sie mit 2:0 vorne. Die Hausherren nahmen dann auch Fahrt auf und bis zur 15. Spielminute konnten sie zum 8:8 ausgleichen. Dann ließ der MBSV nach und Senftenberg konnte sich bis auf 11:8 absetzen. Belzig schaltete darauf zwei Gänge höher, eroberte viele Bälle in der hervorragend stehenden Abwehr und konnte innerhalb von zwei Minuten wieder auf 11:11 ausgleichen. Auch weil sich die Gastgeber immer besser auf die Kombinationen des Gegners einstellten, konnten sie ihm viele Bälle abluchsen und nach schnellen Toren ihre Führung bis zur 20. Minute bis auf 15:11 ausbauen. „Das war sehenswerte Verteidigungsarbeit, bei der sich alle toll eingebracht haben“, lobte Trainer Kernke den Auftritt seiner Spieler, welche die erste Spielhälfte mit 19:16 beendeten.
Belzig zu schnell für die Gäste
Nach dem Wiederanpfiff traten die Gäste wieder stärker auf und konnten sich bis zur 40. Minute bis auf 20:21 heranspielen. Die Hausherren spielten dann wieder zwingender auf und konnten sich in den folgenden Minuten, ohne das der HSV einmal traf, wieder bis auf 27:21 absetzen. „Damit war der Wille der Senftenberger gebrochen“, beobachtete Coach Kernke den Gegner, der mit dem hohen Tempo seiner Mannschaft zu diesem Zeitpunkt überfordert war. So spielte der MBSV die restliche Zeit souverän herunter und gewann am Ende klar mit 37:30.
Lob an die Mannschaft
„Unsere ausgeglichene Mannschaftsstärke, fast jeder traf, hat heute den Unterschied gemacht“, meinte Kernke. Zwei Spieler stellte er aber besonders heraus. „Großes Lob an Denis Wandersee, der sehr gut die Bälle in den Angriff weiterleitete, Kombinationen einleitete und mit fünf Treffern auch sehr erfolgreich war. Aber auch Kevin Senst war heute sehr wurfgewaltig und krönte seine gute Leistung mit acht Toren“, so der Coach. Seine gewachsene Mannschaft verweilt als Aufsteiger mit gegenwärtig 7:7-Punkten und Rang sechs von vielen vorher nicht erwartet recht gut im Mittelfeld. „Das muss mit unserem derzeit starken Team aber auch unser Anspruch sein“, findet Kernke. Und bei ihren nächsten Verbandsliga-Auftritten bei Germania Massen und BSG Stahl Eisenhüttenstadt bekommen es die Belziger Handballer nach Meinung des Trainers mit „schlagbaren Gegnern“ zu tun.
Von Jörgen Heller
Sonntag, 18. November 2015
Handball-Männer des MBSV Belzig gewinnen beim Verbandsliga-Gastgeber
HV Calau mit 40:29
Calau. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge waren die Handball-Männer des MBSV Belzig beim HV Calau auf Wiedergutmachung aus. Die ist ihnen beim Schlusslicht der Verbandsliga vollends gelungen.
Mit einem deutlichen 40:29 (20:12) besiegten die Spieler von Trainer Harry Kernke die Lausitzer auf ihrem Parkett und konnten sich nach dem Auswärtserfolg in der Tabelle um einen Rang auf Platz sechs verbessern.
In Hälfte eins kontinuierlich abgesetzt
Auf Seiten der Calauer Gastgeber konnte ihr Spielmacher nicht antreten, was dem MBSV in die Karten spielte. Bei den Belzigern musste Coach Kernke auf Max Dreer, Philip Hainke, Sascha Wetzel und Georg Wendland verzichten. So konnte er nur 13 Mann mit nach Calau nehmen. Die begannen gegen den noch ohne Saisonsieg dastehenden HV sehr gut. Kernke ließ den besten Calauer Spieler durch Mark O’Neill in Manndeckung nehmen. Und dieser Schachzug erwies sich als geschickt, denn die Hausherren bekamen dadurch große Probleme zum erfolgreichen Torabschluss zu kommen. Nach fünf Spielminuten lag der MBSV mit 3:1 in Front. Und nach dem 8:6 nach zehn Minuten konnten sich die Fläminger bis zur 15. Minute bis auf 12:6 absetzen. Bis zum Pausenpfiff baute der MBSV größtenteils durch schnelle Kontertreffer seinen Vorsprung Tor um Tor aus. „Da waren die Calauer mit unserem hohen Tempo eindeutig überfordert“, stellte Trainer Kernke fest. Auch, wenn seine Mannen zur Pause deutlich mit 22:12 führten, hätte der Vorsprung in den Augen des Trainers noch weitaus höher sein können. Zu viele Torchancen wurden aber leichtfertig vergeben.
Spielrhythmus verloren
Für die zweiten 30 Minuten nahmen sich die Gäste vor, weiter konzentriert zu Werke zu gehen und ihr Torekonto aufzustocken. Das gelang ihnen zum Unmut des Trainers aber nicht. Geschuldet war dies den vielen Wechseln, die Kernke nun vornahm. „Da ging uns der Spielrhythmus verloren“, beobachtete er. Es wechselten toll anzusehende Spielzüge mit unnötigen Fehlern bei der Verteidigung, wodurch die Gastgeber nun zu einigen Toren kamen und der MBSV seinen Vorsprung nur verwaltete. Am Ende stand mit 40:29 aber ein recht deutliches Ergebnis zu Gunsten der Kreis- und Kurstädter auf der Anzeigetafel. So konnten sie im Kampf um den Klassenerhalt in Brandenburgs höchster Handballliga zwei wichtige Zähler für sich verbuchen.
„Eine durchwachsene Leistung hat uns zum Auswärtssieg gereicht. Trotz des Erfolges war ich aber mit der Chancenverwertung meiner Spieler nicht zufrieden“, hielt Trainer Kernke fest und fügte hinzu: „Ich hoffe trotzdem, dass das positive Erlebnis in Calau uns Motivation für anstehende Spiele gibt. Um in weiteren Verbandsliga-Partien erfolgreich sein zu können, müssen wir unbedingt unsere Deckung stabilisieren.“
Seine Mannschaft hat nun bis zum nächsten Punktspiel auf heimischen Parkett einige Trainingseinheiten Zeit, um daran zu arbeiten.
Von Jörgen Heller
Sonntag, 04. Oktober 2015
Bad Belzig. Den Abschluss eines bisher erfolgreichen Handballtages machten unsere Männer, die die TSG Lübbenau 63 II begrüßen durften. Von Beginn an zeigten die Gäste unseren Männern die Schwächen in der Deckung auf. Immer wieder kamen sie zu leichten Toren aus dem Rückraum oder über den Kreis.
Im Angriff spielten die Jungs von Trainer Harry Kernke einen soliden Handball mit einigen ansehnlichen Spielzügen. Doch oftmals fand der Ball nicht den Weg ins Tor. Beim Stand von 15:18 ging ertönte der Halbzeitpfiff. Mit Beginn der zweiten Hälfte entwickelte sich ein wahre Spiel auf Augenhöhe. Unsere Männer kämpften sich immer weiter heran und übernahmen beim 24:23 zum ersten Mal die Führung.
Von den zirka 200 Zuschauern erwartete jetzt jeder den endgültigen Umschwung. Doch die Bad Belziger verpassten es, sich abzusetzen. Einige hundertprozentige Chancen wurden kläglich vergeben und so konnte die TSG wieder in Führung gehen und diese bis zum Schluss über die Zeit bringen. Das Spiel endete 28:30. Diese Niederlage war aus Sicht des MBSV mehr als vermeidbar, wenn man bedenkt, dass man durch eine bessere Chancenverwertung den Sack hätte zu machen können. Lichtblick an diesem Tag war auch das Comeback von Sascha Nötzel, der künftig unser Männerteam verstärken wird.
Sonntag, 27. September 2015
Finsterwalde. Am vergangenen Samstag bestritten die Männer vom BSV ihr drittes Spiel der laufenden Saison. In den deutlichen Auswärtserfolgen der Vorwochen, tankte man viel Selbstbewusstsein, welches für das erste Heimspiel nötig sein würde. Gäste war der Aufsteiger vom Märkischen BSV Belzig, um Trainer Harry Kernke. In einem bis zum Schluss spannenden und umkämpften Spiel, setzten sich durchaus verdient die Hausherren mit 33:30 durch. Doch es war ein hartes Stück Arbeit.
Die ersten Minuten des Spiels gehörten den hoch motivierten und aggressiv verteidigenden Finsterwaldern. Von Beginn an zwang man die Gäste in lange Angriffe, welche nicht mit einem Tor beendet
wurden. So konnte schnell ein 3:0 Achtungszeichen gesetzt werden. Auch die frühe Auszeit auf gegnerischer Seite unterstrich den starken Beginn der Grün – Weißen. Bis zum zwischenzeitlichen 9:3
lief alles nach den Vorstellungen vom Finsterwalder Trainergespann. Aber gute Abwehrarbeit kostet Kraft und schon zeigten auch die Belziger was in ihnen steckt. Vermeidbare Fehler im Angriff
wurden durch stark vorgetragene Konter bestraft. Beim 9:7 stoppte Trainer Büchl diese negative Phase mit seiner Auszeit. Danach spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe und man konnte erahnen
wie hart man heute für einen Sieg arbeiten muss. Mit der doch knappen 15:12 Führung ging es in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begann zunächst schleppend und die Gäste waren sofort zur Stelle. Es entwickelte sich jetzt ein heißer Kampf um jeden Ball. Die Stationen 15:14, 18:17 und 21:20 zeigen auf wie
eng die Partie in dieser Phase war. Doch hier bewiesen die Hausherren ihren Willen und auch ihre Cleverness, denn man musste nicht einmal den Ausgleich hinnehmen. Im Gegenteil, man legte noch
einmal die berühmte Schippe drauf und erarbeitete sich immer wieder eine kleine Führung. Beim Stand von 30:26 kam ein letztes kämpferisches Aufbäumen der Belziger, welches die Spannung zum
Siedepunkt brachte.
Der Sieg war erkämpft und man konnte gemeinsam mit den Zuschauern die zwei Punkte feiern. Doch muss man den Gästen großen Respekt zollen für die Leistung und den nie endenden Kampf. Das macht bereits heute Lust auf das Rückspiel.
Stephan Patzigk
Rang Mannschaft
Begegnungen S U N Tore
+ / - Punkte
1 |
3 |
3 |
0 |
0 |
99:48 |
+51 |
6:0 |
|
2 |
3 |
3 |
0 |
0 |
108:76 |
+32 |
6:0 |
|
3 |
3 |
3 |
0 |
0 |
104:83 |
+21 |
6:0 |
|
4 |
3 |
2 |
1 |
0 |
88:75 |
+13 |
5:1 |
|
5 |
3 |
1 |
1 |
1 |
89:88 |
+1 |
3:3 |
|
6 |
3 |
1 |
0 |
2 |
85:84 |
+1 |
2:4 |
|
7 |
3 |
1 |
0 |
2 |
79:92 |
-13 |
2:4 |
|
8 |
3 |
1 |
0 |
2 |
73:88 |
-15 |
2:4 |
|
9 |
3 |
1 |
0 |
2 |
71:88 |
-17 |
2:4 |
|
10 |
2 |
0 |
0 |
2 |
56:64 |
-8 |
0:4 |
|
11 |
2 |
0 |
0 |
2 |
39:69 |
-30 |
0:4 |
|
12 |
3 |
0 |
0 |
3 |
61:97 |
-36 |
0:6 |
Sonntag, 20. September 2015
Bad Belzig. Das Heimspieldebüt unserer Männer fand einen gelungenen Abschluss. Mit 32:28 konnte das Team von Trainer Harry Kernke den HV Luckenwalde 09 besiegen. Lange Zeit sah es aber nicht danach aus. Unsere Männer begannen nervös. Erst nach sieben Minuten gelang ihnen der erste Treffer. Vorher und nahezu in der gesamten ersten Halbzeit warf man den guten Luckenwalder Torhüter Steve Kühne berühmt.
Viele glasklare Chancen wurden kläglich vergeben. So konnten die Gäste aus Luckenwalde peu a peu davonziehen. Allen voran waren es Oliver Johl und Peter Ernicke, die immer wieder zu leichten Toren kamen oder ihre Mitspieler gut bedienen konnten. Beim Stand von 10:14 ging es in die Kabinen. Unsere Männer vom MBSV wollten sich jedoch nicht so leicht geschlagen geben und nahmen sich vor im zweiten Abschnitt nochmal alles zu versuchen, um die Niederlage abzuwenden. Und dies sollte Früchte tragen, langsam schmolz der Rückstand.
Durch eine verbesserte Deckungsarbeit und dadurch resultierende Gegenstöße konnte man sogar zwischenzeitlich ausgleichen. Nun war es ein Spiel auf Messers Schneide. Luckenwalde ging mit einem Tor in Führung, die Bad Belziger zogen hinterher. Erst in den letzten beiden Minuten konnten sich unsere Männer das erste mal mit zwei Toren absetzen. Als dann im folgenden Angriff ein Konter durch Matthias Paul den Weg ins Tor fand, wussten alle über den Sieg Bescheid. Am Ende steht ein Sieg mit vier Toren Vorsprung gegen einen guten Gegner aus der oberen Tabellenregion. Auf die zweite Halbzeit kann man auf jeden Fall aufbauen, gewann man diese doch deutlich mit 22 zu 14. Die anfängliche Nervosität und die schlechte Chancenverwertung wurden in den zweiten 30 Minuten endlich abgelegt und somit eine Aufholjagd gestartet.
Mit nun 3:1 Punkten ist unser Team als Aufsteiger nach zwei Spielen gegen zwei starke Gegner noch ungeschlagen. Am Samstag geht es zum Auswärtsspiel nach Finsterwalde, wo einer der Aufstiegsfavoriten wartet.
Glückwunsch, Männer!
Sonntag, 06. September 2015
MBSV Männer: Gegen den Favoriten HC Spreewald II stand am Ende der 60 Minuten ein 27:27-Unentschieden für die Mannschaft von Harry Kernke. Von Beginn an waren unsere Männer zur Stelle und konnten verdient mit 6:2 in Führung gehen. Gegen die offensive 5:1-Abwehr konnten sie immer wieder eine Lösung finden und zum Torerfolg kommen. Nach der Umstellung der Gastgeber auf eine 6:0-Abwehr hatten die Bad Belziger mehr Probleme, Tore zu erzielen. Es entwickelte sich ein wahres Spiel auf Augenhöhe. Zur Halbzeit konnte der HC Spreewald II mit 14:13 in Front gehen. Die zweite Hälfte verlief ähnlich. Ein Team legte vor, das andere wiederum direkt nach. Die Führung wechselte hin und her, war aber nie höher als zwei Treffer. Die letzten Minuten des Spiels waren voller Emotionen. Der MBSV führte mit einem Tor, verlor im Angriff aber den Ball. Im direkten gegenzug erzielte Spreewald den Ausgleichstreffer. Nun blieb noch zirka eine Minute Spielzeit. Ein Pass zu Christopher Dümchen wurde gespielt, der jedoch bei der Ballannahme gestört wurde - kein Pfiff der Schiedsrichter. Eigentlich hätte man hier auf Freiwurf entscheiden müssen. So bekamen die Gastgeber noch die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden. Den letzten Wurf von Linksaußen hielt Tilmann Hartisch im MBSV-Tor jedoch souverän, der vorher schon viele freie Bälle entschärfen konnte. Auch ein Torwartkollege Alexander Burghardt machte ein gutes Spiel im Tor. So blieb es letztendlich beim Remis in einem Spiel mit zwei gleichstarken Teams. Mit etwas mehr Glück wäre hier sogar ein Sieg für unsere Männer drin gewesen. Jedoch kann man trotzdem zufrieden sein, spielte man immerhin gegen den 5. der letzten Verbandsliga-Saison - ...als Aufsteiger. Hier klicken für die Bilder vom Spiel
DANKE AN DIE KNAPP 30 MITGEREISTEN FANS!
IHR MACHT DORT WEITER, WO IHR LETZTES JAHR AUFGEHÖRT HABT!
Freitag, 28. August 2015
gegen Verbandsligisten aus Wusterwitz
Gegen den SV B.-W. Wusterwitz gab es gestern eine 22:26-Niederlage für unser Männerteam. In dem Spiel über dreimal 20 Minuten konnte das Team von Harry Kernke aber dennoch überzeugen. Immerhin
belegten die Wusterwitzer in der vergangenen Saison den vierten Platz in der Verbandsliga Nord. Das erste Drittel konnte unser MBSV mit 8:7 für sich entscheiden. Das zweite und dritte verloren
wir mit 7:9 und 7:10. Vor allem in der Abwehr zeigten die Bad Belziger, dass sie trotz körperlicher Unterlegenheit mithalten konnten. Auch im Angriffsspiel waren viele gute Spielzüge und Aktionen
zu sehen. Insgesamt kann man mit dieser 4-Tore-Niederlage gegen einen guten Gegner zufrieden sein. Durch eine bessere Chancenverwertung wäre sogar mehr möglich gewesen, denn man war auf
Augenhöhe. Dieser Test macht deutlich, dass unsere Jungs auch gegen die Mannschaften oben mitspielen können.
Das geplante Testspiel für Dienstag wird nicht stattfinden. Es wird normal trainiert.
Nächsten Sonntag steht dann bereits das erste Saisonspiel auswärts gegen den HC Spreewald II an.
Für den MBSV aktiv: Alexander Burghardt, Tilmann Hartisch, Kevin Dehne, Andreas Korth, Ralph Gutzmer, Erik Merkel, Matthias Paul, Maik Fricke, Kevin Senst, Denis Wandersee, Philip Hainke, Maximilian Kernke, Felix Opitz, Max Dreer und Mark O'Neill
Mittwoch, 26. August 2015
gegen den BSRK Brandenburg 1883 e.V. mit 50:25
Brandenburg. Gestern Abend kam es für die Mannschaft von Trainer Harry Kernke zum Testspiel in Brandenburg gegen den BSRK e.V.
Die Mannschaftsverantwortlichen einigten sich auf eine Spielzeit von 3 x 25 Minuten. Nach dem ersten Drittel stand es bereits 16:5 für unseren MBSV. Eine klasse Abwehrleistung mit verbundenen Gegenstößen und gut herausgespielte Spielzüge im Positionsangriff ermöglichten eine solch hohe Führung.
Zur Pause brachte Kernke eine völlig neue Formation, da er nahezu auf alle seine Spieler bauen konnte. Lediglich Erik Merkel fehlte. Am Ende des zweiten Drittels, in dem vor allem Tore durch die erste un zweite Welle erzielt wurden, stand es 18:8 für unsere Männer. Das dritte Drittel wurde durch eine Schulterverletzung von Tommy Boskugel überschattet.
Wir wünschen schnelle Genesung!
BSRK spielte nun viel mit Übergängen an den Kreis und kam öfter zum Torerfolg als noch zu Beginn. Dieses letzte Drittel endete 16:12. Im Gesamtergebnis ergibt das ein 50:25, ein super Ergebnis gegen den Aufsteiger in die Landesliga Mitte, wo unsere Männer letzte Jahr den Aufstieg feiern konnten.
Am Donnerstag folgt das Testspiel in Wusterwitz.
Für den MBSV aktiv: Alexander Burghardt, Tilmann Hartisch, Kevin Dehne, Ralph Gutzmer, Andreas Korth, Matthias Paul, Felix Opitz, Max Dreer, Christopher Dümchen, Mark O'Neill, Denis Wandersee, Maximilian Kernke, Tommy Boskugel, Kevin Senst, Georg Wendland, Philip Hainke und Maik Fricke
Mittwoch, 06. August 2015
verlieren gegen höherklassigen Gegener
Im zweiten Testspiel in der Saisonvorbereitung verkaufte sich das Team von Trainer Harry Kernke gut gegen die HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf.
Man unterlag gegen die Truppe aus der Brandenburgliga, eine Liga über dem MBSV, mit 36:31. Nach 30 Minuten stand es 19:14 für die Gastgeber.
Die zweite Halbzeit endete somit 17:17.
Die Bad Belziger zeigten gute Aktionen und konnten viel probieren. Alles in allem war es ein ordentlicher Test gegen einen höherklassigen Gegner, um sich mit den Neuzugängen einzuspielen und in den Rhythmus zu kommen.
Nächste Woche stehen weitere Trainingsspiele an. Infos folgen wie gewohnt bei Facebook oder hier...
Nach dreimal 20 Minuten stand es am Ende 33:30 (10:8, 9:9, 14:13) für unsere Männer gegen den BSRK 1883 e.V.
Trainer Harry Kernke probierte viel aus, ließ drei verschiedene Formationen in den drei Dritteln auflaufen. Es gab für die 50 Zuschauer einige schöne Aktionen zu sehen. Aber auch etliche Fehler waren auf Seiten des MBSV zu erkennen. Doch man sollte bedenken, dass das Team erst zweimal trainierte und noch lange nicht auf dem Gipfel ihrer Möglichkeiten angekommen ist.
Die nächsten Wochen der Vorbereitung werden entscheidend sein. Diese wird unsere Männermannschaft im Stadion und in der Karli-Halle durchführen.
Ohne die verletzten Maximilian Kernke, Tilmann Hartisch und Denis Wandersee sowie die im Urlaub befindlichen Matthias Paul, Alexander Burghardt und Felix Opitz konnte Kernke trotzdem auf einen 13-Mann-Kader zurückgreifen.
Ein Dank geht auch an Holm Trittel, der ansonsten nur am Training teilnimmt, und an diesem Dienstagabend für 20 Minuten Kevin Dehne eine Pause im Tor verschaffte. Beide Torhüter zeigten eine ansprechende Leistung. Nun liegt es an der Mannschaft die aufgetretenden Probleme in den kommenden Wochen der Saisonvorbereitung zu bewältigen. Wir sind zuversichtlich und freuen uns weiterhin auf eine tolle neue Saison!
Danke auch an die 50 Fans, die den Weg zu dem Testspiel (!) in die Baur-Halle fanden. Ihr seid die besten!
Am vergangenen Dienstag bat Trainer Harry Kernke zum ersten offiziellen Training in der neuen Saison. Unter den Spielern waren auch einige neue bzw. bereits bekannte Gesichter zu entdecken.
Mit Georg Wendland (kommt von der SG Narva Berlin zurück), Christopher Dümchen und Kevin Dehne kommen drei ehemalige MBSV'ler zurück ins Team. Dazu wird auch Maximilian Kernke, Neffe von unserem Coach, aus Bad Liebenwerda zu unseren Männern wechseln. Mit diesen Neuzugängen wird unser Team noch breiter aufgestellt sein für die
anstrengende Verbandsligasaison.
Die Mannschaft verlassen werden Sandro Bartsch und Lars Ehrhardt aus beruflichen und privaten Gründen.
Das Team der Männer wird wie folgt aufgestellt sein:
Alexander Burghardt, Tilmann Hartisch, Kevin Dehne, Andreas Korth, Ralph Gutzmer, Matthias Paul, Maik Fricke, Tommy Boskugel, Kevin Senst, Erik Merkel, Mark O'Neill, Philip Hainke, Georg Wendland, Maximilian Kernke, Max Dreer, Felix Opitz, Christopher Dümchen und Denis Wandersee. Trainiert wird die Truppe weiterhin von Harry Kernke und seinem Co-Trainer Thomas Lang.
Wir freuen uns auf eine schöne neue Saison mit allen Beteiligten!
Sonntag, 13. Dezember 2015
MBSV-Männer trennen sich im Verbandsliga-Heimspiel vom Tabellen-Zweiten SC Trebbin 32:32
Hier ist der MBSV auf Facebook...