|
|
Mit Spaß trainieren und spielen - der MBSV macht's möglich
Handball erleben macht Spass - wir sind noch auf der Suche nach Jungen und Mädchen die Lust am
Handball haben. Wir laden alle Schulkinder der 5.- 7. Klasse (Jahrgang 2005/2006) herzlich ein, an unserem Training teilzunehmen, um zu gucken ob ihnen Handball Spass macht. Das Probetraining ist natürlich kostenlos und völlig unverbindlich...
Wir freuen uns auf alle die kommen...
Montags: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr in Bad Belzig, Albert-Baur-Halle
Freitags: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr in Bad Belzig, Albert-Baur-Halle
Übungsleiter:
Manuel Schmidt
Christian Starick
Kontakt zu den Übungsleitern könnt ihr hier aufnehmen...
Das Dilemma kennt irgendwie jeder: Wenn man versuchen will, im Dezember einen Termin für eine Weihnachtsfeier zu finden, klappt es gefühlt irgendwie nie. Der weiblichen D-Jugend des MBSV Belzig erging es natürlich nicht anders. Einen Termin zu finden, an dem zumindest alle Kinder und im Idealfall noch ein zwei Eltern teilnehmen können, war einfach nicht möglich. Die Weihnachtsfeier sollte aber nicht ausfallen und so verständigte man sich einfach, einen Termin im Januar festzulegen.
So trafen sich am Samstag, den 19. Januar 13 Mädels und zahlreiche Eltern um gemeinsam ein besinnliches Fest zu begehen. Eingeleitet wurde der Abend mit einigen sportlichen Aktivitäten. Wir haben Ureinwohner erlebt, die auf einer ihrer Inseln versuchten eine Kultstätte zu errichten. Furchterregende Piraten segelten durch die Weltmeere und feuerten mit ihren Kanonenkugeln auf alles, was sich in ihrer Nähe bewegte. Tiefe, weite Gewässer mussten durchschwommen und hohe Klippen überwunden werden. Natürlich durfte auch ein zünftiges Handballspiel zwischen Eltern und Kindern nicht fehlen. Und da staunten einige Eltern nicht schlecht in welcher Qualität und Stärke elf- und zwölfjährige Mädels Handball spielen können.
Nachdem sich dann alle so richtig schön ausgetobt hatten, ging es direkt auf die Bescherung zu. So wie es jeder von daheim gewohnt ist, wollte natürlich der Weihnachtsengel auch in der Turnhalle eine Gegenleistung für seine Gaben. So konnten Gedichte rezitiert, kleinere Verslein aufgetragen oder Lieder zum Besten gegeben werden, bevor es ans Geschenke auspacken ging. Glücklich und zufrieden konnten sich dann alle Kinderlein und Eltern am Buffet und am Grillgut laben, bevor man den Abend vor dem Beamer mit der LiveÜbertragung des Handballspiels Deutschland vs. Island ausklingen ließ.
Mittwoch, 28. November 2018
Die Mädels des MBSV fuhren am 25.11. zum Freundschaftsturnier nach Coswig.
Der gastgebende Verein wollte die spielfreie Zeit im eigenen Ligabetrieb überbrücken und lud daher spontan zu einem Turnier ein.
Neben dem Gastgeber trafen die Spielerinnen aus Belzig auf die Vertretungen von Grün Weiß Piesteritz und der SG Kühnau. Alle gegnerischen Mannschaften spielen in der Sachsen-Anhalt Liga und waren damit für die Mädels aus Belzig unbekannt.
Nach einer entspannten Anreise war für alle Mannschaften genügend Zeit, um sich in der am Morgen noch ungünstig temperierten Halle ausreichend zu erwärmen um einem Verletzungsrisiko vorzubeugen.
Anschließend wurden die Mannschaften entsprechend vom Gastgeber begrüßt und die Turnierregeln bekannt gegeben.
Die Partien wurden mit einer Spielzeit von 2x12 Minuten ohne Seitenwechsel ausgetragen. Da in der Sachsen-Anhalt Liga noch je eine Halbzeit in Manndeckung gespielt werden muss, wurden alle Partien zwischen Piesteritz, Kühnau und Coswig entsprechend gespielt. Nur in den Begegnungen mit Belzig wurden, unserer Liga entsprechend, beide Halbzeiten in Raumdeckung verteidigt.
Montag, 27. August 2018
Am Samstag den 25.08. machte sich die weibliche Jugend D des MBSV Belzig auf den
Weg zu ihrem bisher größten sportlichen Erfolg.
Die Teilnahme am Turnier des Charlottenburger HC war schon seit Monaten geplant.
Dennoch standen in der Woche vor dem Turnier nur sieben Spielerinnen zum Einsatz bereit, von denen sich kurz vorher noch ein Mädchen schmerzhaft verletzte was die Trainer zum Gedanken brachte,
die Teilnahme am Turnier abzusagen. Die Turnierleitung des CHC würde sogar bereits über die mögliche Nichtteilnahme informiert.
Verletzungen können aber geheilt werden, vielen Dank an Isi, und durch eine Verkettung verschiedener Ereignisse standen am Samstagmorgen um 07:30 neun Spielerinnen inklusive einiger Eltern am
Bahnhof zur Abfahrt nach, bzw. in Berlin zum Turnier bereit.
Gespielt wurde in Charlottenburg auf Kunstrasen unter freiem Himmel. Mit dem MBSV Belzig hatten sich insgesamt zehn Mannschaften zum Turnier angemeldet. Unter anderem auch der HSV Falkensee,
einer der stärksten Ligakonkurrenten in der bevorstehenden Saison. Die Mannschaften waren in jeweils zwei Staffeln a fünf Teams ausgegliedert und spielten in jeweils zehn Minuten um die besten
Qualifikationsplätze. Als Besonderheit ist noch zu erwähnen, dass aufgrund der in Berlin vorherrschenden Ligaregeln alle Partien in kompletter Manndeckung ausgetragen werden mussten.
In der ersten Begegnung trafen die Mädels aus Belzig auf die Vertretung der SG EBT Berlin. Der Gegner hielt die ersten Minuten auf Augenhöhe mit und kein Team konnte sich bedeutend absetzen. Dann
zeigten die Spielerinnen des MBSV langsam ihre. sportlichen Fähigkeiten und zogen zu einer leichten Führung davon. Der Gegner konnte noch ein wenig dagegenhalten würde aber zum Ende der Partie
vorrangig von den Belziger Fehlern im Spiel gehalten.
Das Spiel wurde vom Belziger Trainer anschließend analysiert und den Mädels ihre
Punkte zur Leistungssteigerung aufgezeigt. Diese versuchten die Hinweise bereits im Spiel so gut es möglich war umzusetzen und schlugen auch den nächsten Turniergegner HC Oranienburg mit einem
ungefährdeten 10:1.
Der dritte Gegner, der an diesem Tag auf die Spielerinnen des MBSV wartete war ein
bekannter Gegner. Bereits viermal in den letzten beiden Jahren spielten die Mädels aus Belzig gegen die Vertretung aus Falkensee. Nicht egal war man sportlich in der Lage, den Gegner zu
besiegen.
Dieser Gedanke steckte natürlich in den Köpfen der Kinder. Falkensee, der große Gegner.
Aber dennoch hielten die Mädels des MBSV anfänglich auf Augenhöhe mit. Die Abwehr stand gut und dem Gegner wurde der Weg zum Belziger Tor entweder verstellt oder zumindest sehr schwer gemacht.
Die Abwehr stand. Aber die Köpfe der Mädels waren doch nicht frei um dieses Spiel an sich zu reißen. Immer mehr Abspielfehler mischten sich in das Spiel und der
Ball wurde ein ums andere Mal zu leichtfertig vergeben. Dann kam noch hinzu, dass die eigenen Torchancen, darunter zwei Siebenmeter, nicht umgesetzt werden konnten, so dass man sich einem stark
aufspielendem Gegner 4:8 geschlagen geben musste.
Trotz der verdienten Niederlage sollte jedoch die letzte Partie der Vorrunde
siegreich gestaltet werden und die HSG Schlaubetal wurde verdient mit 5:1 besiegt.
Als Staffelzweiter bestand nun immer noch die Chance auf Platz Eins im Turnier. Es musste lediglich der Erstplatzierte der anderen Staffel besiegt werden.
Dieser war die zweite Vertretung des HSV Falkensee. In diesem Spiel begegneten sich zwei Mannschaften mit ähnlichem Leistungsniveau. Das Spiel verlief dementsprechend auch nahezu ausgeglichen und
kein Team konnte sich bedeutend absetzen. Dem MBSV Belzig gelang jedoch die Partie mit dem größeren Quäntchen Glück zu gestalten, so dass auch dieses Spiel mit 4:3 gewonnen wurde.
Das letzte Spiel des Tages für die Belziger Mädels hieß nun also Finale. Und allen
Beteiligten war natürlich klar, wer der Gegner in diesem Spiel sein würde: die erste Vertretung aus Falkensee.
Es hieß nun also die Mädels mental auf die bevorstehende Aufgabe vorzubereiten. Sportlich konnte man durchaus auf Augenhöhe spielen, aber die belastenden Gedanken machten den Belziger
Spielerinnen ziemlich zu schaffen, der Gegner hieß schließlich Falkensee.
Das Team wurde zum Einen in der Startaufstellung ein wenig verändert und zum Anderen versucht mental auf den Gegner einzustellen.
Und offensichtlich schien die Strategie des Belziger Trainer aufzugehen. Auf dem Feld standen sieben Mädels, die mit jeder eigenen Aktionen dem Gegner zu zeigen schienen, wer hier als Sieger vom
Platz gehen wird.
So konnte der MBSV mit einer guten Leistung auch den ersten Angriff des Gegners abwehren und mit 1:0 in Führung gehen. Diese konnte jedoch trotz guter Leistung nicht verteidigt werden und
Falkensee konnte die Partie für sich beim Stand von 1:2 drehen und ihrerseits in Führung gehen.
Doch das wollten die Belziger Mädels nicht ungestraft hinnehmen und hielten stark dagegen. Wie in den Partien zuvor war die absolute Stärke des MBSV die Abwehrleistung. Da standen sechs Mädels am
eigenen Sechsmeter wie eine Wand und ließen kaum einen Angriff der gegnerischen Spieler gewähren. Besonders fiel auf, das Mathilda Hainke die ihr in der Abwehr überragende Aufgabe sehr zur Freude
des Belziger Trainer erfüllte und schirmte eine der stärksten Gegnerischen Spielerinnen so ab, das diese kaum mit dem Ball den Weg zum Tor fand.
Und wenn dies dennoch mal einer der Spielerinnen aus Falkensee gelang, dann ließ Ronja Schmidt im Belziger Tor dem Gegner kaum Möglichkeiten zum Punkten.
Doch nicht nur die Abwehrleistung der Belziger Spielerinnen glänzte in dieser Partie. Auch die Pässe und Torwürfe ließen erahnen, dass dieses Spiel mit einem überraschenden Ergebnis enden
würde.
Und so setzte sich der MBSV langsam auf eine zwei Tore Führung vom Gegner ab. Zwei Tore, Die trotz heftigster Gegenwehr des Gegners bis über die Zeit von zehn Minuten getragen wurde
Und die letzten Minuten schienen sich bis zur Unendlichkeit zu ziehen.
Doch dann hatte der Schiedsrichter irgendwann ein Einsehen und beendete beim Stand von 6:4 die Begegnung so dass sich die angestauten Emotionen auf Belziger Seite in lauten Jubel und
unbeschreibliche Freude entladen konnten. War für die Mädels doch nicht nur das erste Turnier der eigenen Laufbahn gewonnen, nein man hatte darüber hinaus den großen und gefürchteten Gegner aus
Falkensee besiegt.
Anna Bräuer, Paula Bundschuh, Nele Reichardt, Emily Schubert, Ronja Schmidt, Greta Ryll, Neele Garpow, Mathilda Hainke, Sharon Koch
Montag 16. Juli 2018
Weibliche Jugend D schlägt (fast) alle Mannschaften beim größten Berliner Nachwuchsturnier.
Berlin. Am 30.06.2018 fuhren die D-Mädchen des MBSV Belzig als Teilnehmer zum größten Nachwuchsturnier Berlins, dem BärlinCup. An diesem Wochenende konnten die Belziger Trainer auf eine fast vollständige Mannschaft zugreifen, denn mit Neele Garpow fehlte diesmal nur eine Spielerin.
Aber dessen ungeachtet traf sich die Mannschaft inklusive der mitfahrenden Eltern sowie der gemischten E Jugend des MBSV am Samstagmorgen an der Karl Liebknecht Halle zur Abfahrt. Der Plan, mit dem Zug zum Turnier zu reisen, musste an diesem Wochenende auf Grund eines Böschungsbrandes, individuell gestaltet werden, um ein pünktliches Eintreffen in Berlin sicherzustellen.
Sponsoren des MBSV Belzig e.V.
geordnet nach ihrer zeitlich stattfindenden Reihenfolge
MBSV Vorstandssitzung
Donnerstag
15. September 2022, 18:00 Uhr
Weitzgrunder Weg 1a, Bad Belzig
Unsere Teams
präsentiert von Emby
Hier ist der MBSV auf Facebook...